-
Was ist so besonders an Heumilch?
Falls Milch oder ein Milchprodukt
ausschließlich aus Heumilch besteht, so ist dies auf der
Verpackung prominent gekennzeichnet. Das hat auch einen guten Grund,
denn Heumilch und Heumilchprodukte sind wesentlich gesünder. Nicht von
ungefähr kommt
der derzeitige Boom von Heumilchprodukten. Mittlerweile gibt es viele
Produkte, die mit reiner Heumilch hergestellt wurden: Butter,
Käse, Schlagobers, Fruchtjoghurt, sogar Schokolade. Was an
Heumilchprodukten so viel besser
für Ihre Gesundheit ist, beschreiben die folgenden Punkte.
Einen
schönen Überblick über die vielen wertvollen
Inhaltsstoffe der Heumilch gibt die Reportage
über Heumilch von "Zurück zum Ursprung" [1].
[1] Zurück
zum Ursprung - Heumilch
-
Heu als Futter für Milchkühe
Heu ist natürliches,
kräuterreiches Futter
für die Milchkühe. Das Resultat sind gesunde
Kühe mit
hoher Lebenserwartung und gesunde, unbedenkliche Milch, welche auch von
Kleinkindern getrunken werden kann .
Die Lebenserwartung von Kühen, die
ausschließlich mit Heu gefüttert werden,
beträgt
ein Vielfaches der Kühe, die Silage als Futter bekommen. Die
sogenannte "Nutzungsdauer der Kühe" (die Anzahl wie viele
Kälber sie bekommen können) beträgt mehr als
10
Kälber, was das Drei-
bis Vierfache (!) der mit Silage gefütterten Kühe
darstellt [12].
-
Inhaltsstoffe der Milch: Auswirkungen von
Omega-3 und CLA auf den Körper
Im Vergleich zur Silomilch enthält
die Heumilch
viel weniger Keime, etwa die doppelte Menge an Omega-3
Fettsäuren,
ebenso eine etwa doppelt so hohe Menge an konjugierten
Linolsäuren
(CLA) und zahlreiche weitere Antioxidantien, was in diversen Studien
analysiert wurde, u.a. an der Universität für
Bodenkultur
Wien, von Dr.
Buchgraber [3]
und Dr.
Ginzinger [4].
Omega-3 Fettsäuren bewirken einen
besseren
Zellstoffwechsel, eine Verbesserung der Cholesterinwerte, eine
Reduktion des Körperfettanteils bei gleichzeitiger
Erhöhung
des Muskelanteils und führen auch zu verbesserter Denkleistung
und
Lernfähigkeit. CLA stärken unser Immunsystem,
verbessern die
Abwehrkräfte gegen Bakterien und Viren, wirken antioxidativ
und
antikarzinogen (Schutz vor Krebs und Herz-Kreislauferkrankung).
Heumilch enthält eine hohe Menge
sowohl von Omega-3 Fettsäuren als auch von CLA - doppelt
so viel wie Silomilch
[5].
Der Chirurg Dr. Georg Lexer spricht über die hohe Bedeutung
von
Omega-3 Fettsäuren und CLA für den menschlichen
Körper,
im speziellen auch hinsichtlich Krebsvorsorge
[2].
[2] Treffpunkt
Kärnten: Dr. Georg Lexer über Krebs und Krebsvorsorge
[3] Buchgraber:
Heumilchvorteile aus wissenschaftlicher Sicht
[4] Dr.
Ginzinger - Heumilch Fettsäurestudie
[5] Dr.
Ginzinger, BOKU Wien: Fettsäurespektrum von Heumilch und
Heumilchprodukten mit Schwerpunkt CLA und Omega-3 Fettsäuren
-
Heumilch ist ein gesundes, chemiefreies,
krebsvorbeugendes Lebensmittel
-
Wo ist Heumilch erhältlich?
Die Lebensmittelketten haben die Wichtigkeit
von
Heumilch mittlerweile erkannt und bieten entsprechende Milch und
Milchprodukte an. Unter anderen gibt es eigene Heumilchmarken von Billa
[6]
und Hofer
[7],
Spar bietet Heumilch in ihrer Vital Produktlinie an, und auch die
Lebensmittelkette MPREIS hat einen entsprechenden Prospekt
[8]
erstellt, in welchem die Vorteile der Heumilch angeführt sind.
[6] BILLA
Werbung
[7] HOFER
Werbung
[8] Werbebroschüre
MPREIS: Bio vom Berg
-
Heutrocknung als Alternative zur
Siloproduktion
Der Grund, warum viele Bauern Silage verwenden
anstatt Heu, ist jener, dass Silage weitgehend
witterungsunabhängig und mit nur kurzer Trocknungszeit
produziert
werden kann. Dieses Argument hält nun jedoch nicht mehr Stand,
da
sich seit der Jahrhundertwende technologisch auf dem Gebiet der
Heutrocknung einiges getan hat. Mit hocheffizienten
Entfeuchtertrocknungsgeräten kann der Grasschnitt ebenfalls
nach
kurzer Trocknungszeit auf der Wiese wetterunabhängig
konserviert
werden - Voraussetzung dafür ist eine ausgereifte
Heutrocknungsanlage mit hohem Wirkungsgrad.
Technologischer Marktführer auf dem
Gebiet der Trocknungstechnik ist die österreichische Firma RTS
GmbH,
welche seit Jahren schon hocheffiziente Geräte herstellt. RTS
konnte die Effizienz der Trocknungsgeräte so weit steigern,
dass
die jährliche Kostenbelastung wesentlich unter jener der
Silagewirtschaft liegt; selbst die Anschaffungskosten
(Trocknungskammern samt RTS-Geräten) sind nicht teurer als der
Bau
eines Fahrsilos, und im Vergleich mit den Siloballen betragen die
Konservierungskosten nur noch rund 10%.
Der Einsatz von RTS Heutrockenanlagen bringt
nicht
nur die oben genannten generellen Vorteile von Heu gegenüber
Silage, sondern produziert überdies noch Heu von deutlich
höherer Qualität, da bei diesem Verfahren durch den
hohen
Trocknungsgrad wesentlich mehr Nährstoffe im Heu konserviert
werden, Schimmelbildung verhindert wird, sowie Bröckelverluste
minimiert werden. Dadurch wird bis zu einer Jahresmilchleistung von
mehr als 6.500 Litern je Kuh kein Kraftfutter mehr benötigt.
Mit
nur bodengetrocknetem Heu gibt eine Kuh bei reiner
Heufütterung
nur die halbe Milch.
Dieses hocheffiziente Trocknungsverfahren,
welches
Heu in höchster Qualität mit geringstem
Energieeinsatz
produziert, gibt es seit dem Jahr 2002, es wurde im Jahr 2004 sogar mit
dem Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten
ausgezeichnet.
|
Diese Spalte wurde von manchen Kreisen nicht geduldet
und musste wegen heftiger Proteste ausgeblendet
werden - den Konsumenten ist sie anscheinend nicht
zumutbar.
|